
Unser Leitbild
Kundenorientiertes Leitbild der Professionals for Germany GmbH
Die Professionals for Germany GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen aus dem Ausland effizient auf den Berufsalltag in Deutschland vorzubereiten. Dadurch ermöglicht die Professionals for Germany GmbH eine schnellere, nachhaltigere Integration in den Arbeitsmarkt und hilft so, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fort- und Weiterbildungen (Fachbereich 4) zur Vorbereitung auf die Anerkennung akademischer und nichtakademischer Berufe sowie auf bedarfsorientierten Coachings (Fachbereich 1) mit dem Schwerpunkt der Heranführung an den Arbeitsmarkt.
Unsere Kunden sind arbeitsfähige Erwachsene, mit und ohne Kinder, aus dem Ausland, die ihren im Ausland erworbenen Berufsabschluss anerkennen lassen oder ein bedarfsorientiertes Coaching im Rahmen ihrer anstehenden Integration sowie der Vorbereitung auf das Berufsleben benötigen. Unser Ziel ist es, den Teilnehmern durch Fort- und Weiterbildung oder Coaching-Angeboten ein erfolgreiches Berufsleben in Deutschland zu ermöglichen.
Eine wichtige Basis für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse ist der Erwerb von berufsbezogenen Sprachkenntnissen sowie fachlichen Kompetenzen. Unsere digitalen Vorbereitungskurse ermöglichen den Teilnehmern ein ortsunabhängiges und teilweise auch zeitunabhängiges Lernen und erleichtern dadurch die Teilhabe am Leben. Durch synchrone sowie asynchrone Lernphasen werden zudem digitale Kompetenzen sowie selbstorganisiertes Lernen gefördert, welches die Teilnehmer zum lebenslangen Lernen befähigt.
Für arbeitsfähige Erwachsene aus dem Ausland ist die Eingliederung in den Arbeitsmarkt mit Herausforderungen verknüpft, die eine bedarfsgerechte Vorbereitung benötigen. Um eine Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen, zielen unsere Coachings darauf ab, die Teilnehmer zu einem eigenständigen Handeln zu befähigen. Im Mittelpunkt stehen dabei persönliche interkulturelle Kompetenzen sowie die Vorbereitung auf die Situation im aufnehmenden Land, die im Rahmen der Eingliederung in den Arbeitsmarkt sowie das Zurechtfinden im neuen Lebenskontext notwendig sind. Dies wird mit einer Kombination aus interkulturellem Training sowie dem Thematisieren verschiedenster Aspekte aus dem alltäglichen Leben angebahnt. Dadurch werden die Sensibilität für mögliche Unterschiede gesteigert, Verständnis für die eigenen Denk- und Handlungsweisen sowie die von Kontaktpersonen (mit Schwerpunkt auf den beruflichen Kontext) gefördert und Möglichkeiten aufgezeigt, mit Unterschieden lösungsorientiert umzugehen. Das Coaching beinhaltet außerdem den Umgang mit Stresssituationen und -zuständen, die typischerweise nach dem migrationsbedingten Kontextwechsel einhergehen.
Unsere Bildungsarbeit sowie die Heranführung an den Arbeitsmarkt finden in bedarfsgerechten Gruppengrößen statt, die sich den Bedürfnissen der Teilnehmer anpassen. Die synchronen Präsenzveranstaltungen fördern den gegenseitigen Austausch, an dem die Lernenden ortsunabhängig teilnehmen können. Durch das begleitete asynchrone Online-Lernen können die Lernenden ihre Lernzeit und -dauer so gestalten, dass sich der Lernprozess bestmöglich in ihren Alltag integriert. Dank der methodischen Vielfalt, die sowohl im synchronen als auch asynchronen Lernen Anwendung findet, werden unterschiedliche Lernpräferenzen berücksichtigt.
Sowohl in der Zusammenarbeit mit unseren Teilnehmern als auch im Unternehmen untereinander ist uns ein partnerschaftlicher Umgang sehr wichtig. Anregungen und Kritik nehmen wir ernst und setzen diese zügig in unseren Organisationsstrukturen um. Dadurch möchten wir für unsere Mitarbeiter ein gutes Arbeitsklima und für unsere Teilnehmer eine attraktive Lernatmosphäre schaffen. Unsere Mitarbeiter nutzen regelmäßig Weiterbildungsmöglichkeiten, um jederzeit neueste fachliche und methodische Erkenntnisse in unsere Angebote zu integrieren. Auch eine Überwachung, Einschätzung und Verbesserung bzw. Weiterentwicklung unseres Leitbildes wird jährlich durch die Geschäftsführung in der Managementbewertung vorgenommen.