NICE to meet YOU

NICE Education – Weil Sprache verbindet

Schön, dass Sie hier sind! Wir sind NICE Education, ein junges Startup aus der Oberpfalz in Bayern – und wir haben ein großes Ziel: internationale Pflegekräfte stark machen für ihren Berufsalltag in Deutschland. Mit fachsprachlichem Wissen, digitalen Lernwegen und echter menschlicher Begleitung.

Was uns besonders macht? Wir wissen, wie es sich anfühlt, neu anzukommen. Unsere Gründer – selbst mit Wurzeln in der Pflege, im digitalen Lernen und mit Migrationsgeschichte – haben NICE gegründet, um genau das zu verbessern: den Start, das Ankommen, das Dazugehören.

Wer wir sind

Hinter NICE steht ein engagiertes Team aus:

  • Pflegepädagog:innen, die den Alltag im Krankenhaus oder Heim wirklich kennen
  • DaZ-/DaF-Lehrkräften, die wissen, wie Sprache gelernt – und gelebt – wird
  • Digitalexpert:innen, die Bildung barrierefrei und modern gestalten

Was uns alle verbindet: Wir glauben an die Kraft von Bildung, an das Potenzial jedes Einzelnen – und an eine Pflege, die von Vielfalt lebt. Unsere Expertise bündeln wir in einem Ziel: Fachsprache Pflege zugänglich und wirkungsvoll zu vermitteln.

Unsere Arbeit: Mit Sprache Brücken bauen

Jeden Tag begleiten wir Menschen, die ihr Leben in Deutschland aufbauen möchten.
Wir helfen ihnen, die Fachsprache in der Pflege zu verstehen – und zu sprechen.

Nicht nur für Prüfungen, sondern für echte, sichere Kommunikation: mit Kolleg:innen, Patient:innen und Angehörigen.

Unsere Onlinekurse sind praxisnah, flexibel und persönlich. Sie bereiten gezielt auf den Pflegealltag und die Fachsprachenprüfung Pflege vor

Wir setzen auf echte Szenarien aus dem Berufsalltag, auf verständliches Feedback, auf Motivation statt Frust.

Unsere Lernplattform bietet dabei:

einen übersichtlichen Lernplatz

eine Community zum Austausch

und Live-Unterricht bequem von zuhause aus

Unsere Haltung: Wir sehen, was Pflegekräfte leisten

Ein besonderes Anliegen ist uns die Unterstützung von Menschen, die in ein neues Land kommen und sich in einem komplexen Beruf zurechtfinden müssen. Unsere Kollegin Larissa, Pflegepädagogin und Sprachförderkraft, bringt es auf den Punkt:

„Ich sehe, mit welchem Engagement internationale Pflegekräfte starten – und wie viele Hürden ihnen im Weg stehen. Ich will helfen, dass sie sicherer werden, sich zutrauen zu sprechen und ihren Platz finden.“

Was uns antreibt

Wir sehen Sprache nicht als Pflichtaufgabe, sondern als Chance zur Teilhabe und Integration. Pflege ist Teamarbeit. Und wer die Fachsprache Pflege beherrscht, kann mitgestalten, mitentscheiden, mitwirken. Deshalb geben wir alles, um Sprachförderung für Pflegekräfte praxisnah, effizient und menschlich zu gestalten – für eine Kommunikation, die Sicherheit schafft und Qualität im Pflegealltag sichert.

Schön, dass Sie uns kennenlernen.

Vielleicht gehen wir ja bald ein Stück Ihres Weges gemeinsam – hin zu mehr sprachlicher Souveränität in der Pflege.

Professionals for Germany GmbH
Am Kohlfeld 17, 93468 Miltach